Kristallklares Wasser für Ihren Pool

Filteranlagen bilden das Herzstück jeder Wasseraufbereitung

Setzen Sie auf unsere Filtertechnologie. Daubenschüz Wassertechnik Wohlfühlwasser ist sanft zu den Augen, sanft zur Haut und frei von störendem Schwimmbadgeruch. Der Weg dahin führt über die einzigartige Wasseraufbereitung.

Garant für gute Wasserqualität

  • Brilliantes und kristallklares Wasser
  • Optimierte, ressourcenschonende Filtration
  • Hohes Maß an Verunreinigungen ausfällen
  • Geringer Einsatz von chemischen Desinfektionsmittel
  • Frequenzgesteuerte Pumpen
  • Automatische Rückspülventile
  • Drastisch reduzierter Energie- und Chemikalienbedarf
  • Filteranlagen für jede Schwimmbeckengröße
Filteranlagen privat

Sämtliche Filteranlagen werden ausschließlich in deutscher Produktion gefertigt und haben sowohl offiziell anerkannte TÜV-Zertifikate als auch sicherheitstechnische GS-Zeichen. Das umfangreiche Schwimmbadzubehör gibt es wahlweise in den drei Werkstoff-Varianten: hochwertiger Kunststoff, rostfreier Edelstahl und praxisbewährte Bronze.

Filteranlagen öffentlich

Die Filtertechnik ist bekanntlich wohl der wichtigste Bestandteil in der Aufbereitung des Schwimmbadwassers. Sie dient der physikalisch-mechanischen Reinigung des Wassers im Schwimmbecken. Unhygienische, organische und anorganische beckenwasserbelastende Verschmutzungen aller Art werden sowohl auf der Filteroberfläche als auch im Filterbett vollständig zurückgehalten. Mit spezieller Mehrschichtfiltration lässt sich die Filtrationsleistung bzw. Filtereffizienz sogar noch weiter optimieren. Mit so genannten Aktivkornkohle-Sorptionsfiltern ist es möglich, Chloramine (gebundenes Chlor) und Trihalogenmethan (Chlornebenreaktionsprodukte) aus dem Schwimmbeckenwasser zu absorbieren.
Die optimierte Filterfunktionstechnik reduziert nicht nur den Energie- und Wasserverbrauch, sondern auch den Chemikalienverbrauch und leistet folglich neben den ökonomischen Aspekten der Betriebskostensenkung gleichzeitig auch einen nicht unbedeutenden ökologischen Beitrag als effiziente Investition in unsere Zukunft.

Dosieranlagen

Vollautomatische wird gemessen, geregelt und dosiert. Je genauer der pH-Wert im optimalen Bereich gehalten wird, desto besser ist die erzielte Desinfektionskraft. Die exakte Dosierung ermöglicht erst den richtigen Badespass. Nutzen Sie die Technik von heute, um die beschränkten Wasserressourcen zu entlasten. Korrekt eingestellt, halten Sie Keime, Erreger und sonstige ungebetene Gäste aus dem Becken fern.

Im privaten Bereich sind pH und Redox die Indikatoren für die Qualität des Schwimmbadwassers. Möchten Sie jedoch „richtig klar sehen“ ist ein Poolmanagementsystem genau das Richtige. Ein Poolmanagementsystem übernimmt neben der Messung, Überwachung und Regelung der Desinfektion, auch die Steuerung von Filteranlage, Beheizung, Unterwasserscheinwerfer, Attraktionen und vieles mehr. Eine Anbindung mit Fernzugriff über das Internet ist möglich. Das Poolmanagementsystem ermöglicht einen problemlosen und sicheren Betrieb für die klassische Dosierung mit Chlor. Dadurch wird stets eine gleichbleibend, gute Wasserqualität gewährleistet.

Alternativ ist natürlich auch die Desinfektion durch die Salz-Elektrolyse eine sichere und effektive Art der Desinfektion. Vollautomatische Erzeugung und Dosierung der Desinfektionslösung und der pH-Wertkorrektur. Außer ungefährlichen Salztabletten werden keine anderen Materialien benötigt. Elektrolyseanlagen sind die Alternative zur Dosierung von Bleichlauge oder anderen Desinfektionsmitteln in der Schwimmbadwasseraufbereitung.

UV-Desinfektion

Immer häufiger wollen auch Hotel- und Gemeinschaftsbäder ihren Chlorverbrauch reduzieren. Die beliebte Sauerstoff-Methode ist im öffentlichen Bereich nicht einsetzbar, denn die DIN 19.643 schreibt verbindlich den Nachweis von „Freiem Chlor“ vor.

Ebenfalls muss eine Mess- und Regeltechnik das freie Chlor messen und regeln. Wie viel Chlor dosiert werden muss, hängt von der Wasserqualität ab. Hat ein UV-Brenner bereits einen erheblichen Teil der Bakterien und Algen zerstört, ist nur noch eine sehr geringe Nachdosierung erforderlich.
Oftmals bekommt der Schwimmbadbesitzer auch den Wert des gebundenen Chlors nicht in den Griff. Eine Lösung wäre, eine zusätzliche Filteranlage einzubauen, bzw. den vorhandenen Kessel mit Spezial-Kohle zu füllen. Sehr schnell und auch kostengünstig bringt der Einsatz eines UV-Brenners Abhilfe. Wir bieten diese in verschiedenen Größen an. Die Brenner müssen parallel zu der Schwimmbad-Pumpe laufen. Es muss sichergestellt werden, dass die Brenner nur dann strahlen, wenn auch Wasser durch das Gerät fließt. Evtl. einen Strömungswächter einbauen. Beim Einbau sollten sie daran denken, dass die Brenner einmal ausgetauscht werden müssen. Bitte genügend Platz lassen. Das Gerät kann sowohl horizontal, als auch vertikal eingebaut werden. Je langsamer das Wasser an den Brennern vorbeifließt – umso besser. Die Anlagen sollten im Bypass eingebaut werden.

Angenehm warmes Wasser genießen – verlängern Sie Ihre Schwimmsaison

  • Intelligente Pool-Beheizung
  • Längerer Badespaß im ganzen Jahr
  • Einsatz innen und aussen
  • Niedriger Geräuschpegel
Kollektoren

Die Kollektoren aus UV-, Witterungs- und schwimmbadwasserbeständigem Polypropylen sind hervorragend geeignet, Sonnenenergie in das Schwimmbad zu bringen. Vergessen Sie nicht: Die Sonne liefert die Energie kostenlos!

Wie funktionieren bzw. arbeiten die Schwimmbad-Kollektoren? Das gefilterte Schwimmbadwasser wird nicht, wie sonst üblich, auf dem direkten Weg vom Filter zum Schwimmbecken zurückgefördert, sondern fließt ohne nennenswerte Reibungsverluste über die Kollektoren, in denen es aufgeheizt wird, ins Schwimmbecken zurück.
Es ist erstaunlich, mit welch spürbaren Temperatur-Unterschieden das Wasser, wird es bei entsprechenden Aussentemperaturen bzw. Sonneneinstrahlung über die Kollektoren gefördert, in das Becken einströmt (Idealwert 3°C). Selbst bei trübem Wetter – auch hier ist ja, wenn auch nicht sichtbar, die Sonne vorhanden – ist noch eine Erwärmung des Wassers fühlbar.

Wärmepumpe

Das technische Prinzip ist seit vielen Jahren bekannt und bewährt: eine Freibadwärmepumpe verbraucht nicht viel mehr Strom als ein Haarfön und kann dennoch den kompletten Wasserinhalt Ihres Schwimmbeckens beheizen.

Dadurch ist die Wärmepumpe ein außerordentlich wirtschaftliches und umweltfreundliches Produkt. Geringer Energieeinsatz bedeutet auch geringer Schadstoffausstoß, im Falle der Wärmepumpe sogar keinerlei Emissionen vor Ort. Denn zur Beheizung ihres Beckenwassers wird kein Gas oder Öl verbrannt, sondern lediglich wenig Strom benötigt. Eine Freibadwärmepumpe holt also viel Wärme aus der Luft und gibt sie an das Wasser weiter. Während der Badesaison hat die Außentemperatur im Mittel ein Niveau von +16 °C. Die Wärmepumpe arbeitet schon ab +8 °C wirtschaftlich. Also auch wenn es im Sommer einmal kühler und bewölkt ist, kann das Gerät mit Leichtigkeit die Heizung für das Beckenwasser gewährleisten. In diesem Punkt hat die Wärmepumpe gegenüber anderen umweltfreundlichen Systemen (z.B. Sonnenkollektoren) einen enormen Vorteil. Mehr Temperaturkonstanz bedeutet höheren Komfort bei der Nutzung Ihres Pools.