UV-Desinfektion
Immer häufiger wollen auch Hotel- und Gemeinschaftsbäder ihren Chlorverbrauch reduzieren. Die beliebte Sauerstoff-Methode ist im öffentlichen Bereich nicht einsetzbar, denn die DIN 19.643 schreibt verbindlich den Nachweis von „Freiem Chlor“ vor.
Ebenfalls muss eine Mess- und Regeltechnik das freie Chlor messen und regeln. Wie viel Chlor dosiert werden muss, hängt von der Wasserqualität ab. Hat ein UV-Brenner bereits einen erheblichen Teil der Bakterien und Algen zerstört, ist nur noch eine sehr geringe Nachdosierung erforderlich.
Oftmals bekommt der Schwimmbadbesitzer auch den Wert des gebundenen Chlors nicht in den Griff. Eine Lösung wäre, eine zusätzliche Filteranlage einzubauen, bzw. den vorhandenen Kessel mit Spezial-Kohle zu füllen.
Sehr schnell und auch kostengünstig bringt der Einsatz eines UV-Brenners Abhilfe. Wir bieten diese in verschiedenen Größen an. Die Brenner müssen parallel zu der Schwimmbad-Pumpe laufen. Es muss sichergestellt werden, dass die Brenner nur dann strahlen, wenn auch Wasser durch das Gerät fließt.
Evtl. einen Strömungswächter einbauen.
Beim Einbau sollten sie daran denken, dass die Brenner einmal ausgetauscht werden müssen. Bitte genügend Platz lassen. Das Gerät kann sowohl horizontal, als auch vertikal eingebaut werden. Je langsamer das Wasser an den Brennern vorbeifließt – umso besser. Die Anlagen sollten im Bypass eingebaut werden.